Berichte

Walensee-Wanderung

Leitung: Marianne Niggli
Teilnehmer: 14 Clubmitglieder
Bericht: Alfred Kälin

Fotos: Regula Kaufmann
Wetter: sonnig


Bei schönstem Frühlingswetter reisen wir mit Bahn und Bus nach Walenstadtberg. Hier beginnt unsere erlebnisreiche Wanderung nach Quinten und Betlis. Die Leiterin Marianne erklärt zuerst den Ablauf der anspruchsvollen, aussichtsreichen Tour mit den vielen Aufs und Abs. Nach einer gemütlichen Einlaufstrecke tauchen wir in den Blätterwald ein. Der steile Abstieg zu Gand am Walensee fordert zwar unsere Gelenke, wird aber von allen gut gemeistert. Die Aussicht über See und Berge ist grandios und das Pfeifen der Vögel passt bestens zu unserer guten Laune. Am Ufer des Walensees machen wir einen Znünihalt und sitzen dabei an der warmen Sonne. Dann geht es gemächlich weiter nach Quinten, wo einige im Restaurant und die anderen das Mittagessen aus dem Rucksack geniessen.
Der anspruchsvollste Teil der Wanderung beginnt erst am Nachmittag auf einem steilen Aufstieg durch den Bergwald. Er ist bestückt mit hohen, unwegsamen Stufen und mit Ketten gesicherten Passagen. Es ist ziemlich schweisstreibend und alle sehnen sich, bald den höchsten Punkt der Wanderung zu erreichen. Der Abstieg ist dann bedeutend angenehmer, nicht mehr so steil und auf besserem Weg. Gemächlich wandern wir weiter zum imposanten Seerenbachfall, er ist mit 305 Metern der höchste in der Schweiz. In Betlis, im Garten-Restaurant Burg Strahlegg, geniessen wir noch unseren verdienten Schlusstrunk. Dann geht es hinab zum See und das Kursschiff bringt uns in wenigen Minuten nach Weesen. Danke der Tourenleiterin Marianne für die Organisation und Leitung der wunderbaren Wanderung.

Sponsoren