Berichte

Gross Ruchen 3137 m

Leitung, Bericht: Roland Leimbacher
Teilnehmer: 4 Clubmitglieder

Fotos: Roland Leimbacher, Levin Ebnöther
Wetter: einfach top – trockenes Hochdruckwetter, wolkenlos

Frühmorgens um 5 Uhr fuhren wir nach Unterschächen zum Langlaufzentrum. Wir waren das einzige Auto und dachten, wir seien vielleicht die einzigen auf der Tour. Aber weit gefehlt, schon bald fuhr an uns ein Auto vorbei uns spätestens bei der Talstation Luftseilbahn Sittlisalp sahen wir einige Autos. Tja, Roland rief noch das Tourismusbüro an und die empfahlen den Parkplatz beim Langlaufzentrum. Myrtha, Kai und Levin steckten das weg und wir kamen flott voran. Schon bald waren wir bei Chäschelen auf 1400 m, wo man von der riesigen Wandflucht des Gros Ruchen und Windgällen fast erschlagen wird. Auch sahen wir nun in die Ruchenchälen. Ab jetzt ging’s steil hoch. Die Tourengänger vor uns legten eine prima Spur in die 30-40 cm Neuschnee, der aber bereit gedeckelt war … kommt das gut bei der Abfahrt?

Nach kaum vier Stunden waren wir auf 2600 m auf dem Ruchchälenpass und genossen die Sonne, herrlich. Nun ging’s ums Chanzeli rum und dann zum Skidepot auf ca. 3000 m. Die Verhältnisse waren super. Wir konnten im Aufstieg die Felsen grösstenteils im Schnee umgehen. Nach 5 Stunden 40 waren wir bereits auf dem Gipfel. Es war windstill und wir genossen die wahnsinnige Fernsicht dank dem trockenen Hochdruckwetter.

Myrtha blickte nach unten und sah unsere Abfahrt. Wirklich furchteinflössend steil, wo wir hochgekommen sind. Aber die Abfahrt wurde dann besser als befürchtet. Wir konnten uns an den schattigen Schnee nahe der Ruchenwand halten und schon bald waren wir wieder unten in der Chäschelen auf 1400 m. Nach dem Besuch in der Beiz fuhren wir zufrieden heim nach Einsiedeln.

Die Verhältnisse haben heute gestimmt. So macht die grösste klassische Eintagesskitour der Zentralschweiz Spass – von 1000 m auf 3137! Und ja, vielleicht organisiert Roland nächstes Mal ein Taxi oder ein Snowmobil.

Sponsoren